Im Prinzip sind sich alle Fraktionen und die Stadtverwaltung einig: Privat-PKW haben in der Fußgängerzone nichts, und zwar absolut gar nichts zu suchen – es sei denn, sie verfügen als Anwohner über eine Sondergenehmigung. Trotzdem sieht man immer wieder PKW-Fahrer:innen (z.T. mit auswärtigen Nummernschildern), die im Bereich des Fischbrunnens mit großer Gelassenheit auf das Thema Fußgängerzone pfeifen.
Nachdem sich die Situation im letzten Jahr sogar noch verschlechtert hatte, führte eine Nachfrage unserer Fraktion zu einer teilweisen Beruhigung: die Stadtverwaltung brachte in der Urbanstraße zwei Poller auf der Höhe der Volksbank an.
Nach wie vor tummeln sich aber noch zu viele PKW zwischen dem Fischbrunnen und dem REWE-Markt. Auch hier haben wir die Stadtverwaltung daran erinnert, dass an der Zufahrt von der Neckarstraße zwei weiter versenkbare Poller vorgesehen waren. Da sich die versenkbaren Poller wohl aus technischen Gründen über der Tiefgarage nicht realisieren lassen, schlägt die Stadtverwaltung nun zwei Poller auf Höhe des Eingangs zur Hundertwasser-Apotheke vor.
Wir sähen das als Fortschritt, werden aber darauf dringen, dass die Poller noch einige Meter Richtung REWE-Markt verschoben werden, und zwar bis zur Kante des Apotheken-Gebäudes. Damit blieben zumindest die vielen Fußgänger:innen, die die Bank vor der Apotheke schätzen gelernt haben, von überflüssigem PKW-Verkehr verschont.
Tempo 40 reicht
Trotz Flüsterasphalt werden auf der Schorndorfer Straße seit Jahren die Lärmgrenzwerte überschritten. Schon deshalb ist eine Temporeduzierung notwendig. In diesem engen Straßenraum wohnen Menschen, die den ganzen Verkehr ertragen, der nachher überwiegend in die...

Öko- und Bauernmarkt am 04. Mai
Der von der Offenen Grünen Liste Plochingen e.V. organisierte Öko- und Bauernmarkt findet statt am Sonntag, den 4. Mai, von 11 bis 15 Uhr auf dem Marktplatz in Plochingen. Erfreuen Sie sich an Speisen aus der Region, genießen Sie Leckeres und Gesundes, und stöbern Sie...

OGL unterstützt Aktionswoche für mehr Rücksicht in der Fußgängerzone
Gerne stimmten wir für den Vorschlag der Stadtverwaltung, eine Aktionswoche für mehr Rücksichtnahme in der Fußgängerzone durchzuführen. Radfahrer:innen sollen dafür sensibilisiert werden, dass in der Fußgängerzone nur Kinder bis zum Alter von 10 Jahren radeln dürfen....
OGL gegen satte Preisaufschläge für Mittagessen der Ganztagsbetreuung
In der letzten Sitzung des AVW beantragte die Stadtverwaltung ab dem 1. April eine Erhöhung jener Preise, die für die Mittagessen in Kitas und Schulen in Rechnung gestellt werden, auf zukünftig 4,70 € (Krippen) bzw. 4,90 € (übrige Einrichtungen). Für die Kinderhäuser...

OGL-Anträge: Klimanagerin eingestellt – Zunächst keine PV auf der Stadthalle – Zusätzlicher Kurs auf der Stadtbuslinie
Nach extrem langer Wartezeit gibt es Erfreuliches zu vermelden: Endlich konnte unser Antrag aus dem Jahr 2022, eine/n Klimaschutzmanager:in einzustellen, umgesetzt werden. Wir freuen uns auf die Vorstellung der erfolgreichen Kandidatin im Gemeinderat und werden noch...

OGL räumt auf: Teilnahme an der Gemarkungsputzete
Am Samstag, den 22. März, fand die vom AKPV organisierte Gemarkungsputzete statt. Wie jedes Jahr waren wir zahlreich und tatkräftig mit dabei. Mit 9 Erwachsenen und 6 Kindern begaben wir uns zum Bruckenwasen, um diesen von herumliegenden Plastikverpackungen, Flaschen...

Rückblick: Mitgliederversammlung und Monatssitzung
Die diesjährige Mitgliederversammlung der Offenen Grünen Liste Plochingen e.V. fand statt am Mittwoch, den 12. März. Wir begannen mit einem Rückblick auf das Jahr 2024. In der ersten Hälfte des vergangenen Jahres beschäftigten wir uns intensiv mit den Vorbereitungen...

Bahnhofsplatz: GR-Mehrheit stimmt gegen ergebnisoffenen Wettbewerb
In den Stellungnahmen waren sich noch alle Fraktionen einig: Bei der Umgestaltung des Bahnhofbereichs zur „Mobilitätsdrehscheibe“ handelt es sich um ein zentrales Projekt der Verkehrswende in Plochingen. Die Ziele wurden in der Sitzungsvorlage genannt: „Das...

Stellt der Gemeinderat die Weichen vor und um den Bahnhof falsch?
Stellt der Gemeinderat die Weichen vor und um den Bahnhof falsch? Nachdem der Gemeinderat gegen unsere Stimmen beschlossen hat, das Schutzdach des Busbahnhofs abzureißen, obwohl noch nicht einmal ein grober Entwurf für einen adäquaten Ersatz vorliegt, und darüber...

Armer ZOB – und arme ÖPNV-Nutzer:innen
Die aktuelle Verfassung des Plochinger Busbahnhofs bestätigt unsere Einschätzung, dass die Entscheidung für den ersatzlosen Abriss des Schutzdachs falsch war. Mit der Entfernung der Lamellen ist die Nistmöglichkeit für Tauben bereits entfallen. Sichtbar ist nun ein...