Offene Grüne Liste Plochingen
Super, dass Du hier vorbeischaust und Plochingen mit uns lebens- und liebenswerter machst! Wir sind offen und herzlich. Einige, unsere Gründungsmitglieder kennen sich schon über dreißig Jahre, andere sind seit kurzem dabei, zusammen sind wir eine Familie. Jede*r wird so akzeptiert wie sie / wie er ist und kann sich jederzeit direkt mit seinen Ideen einbringen, MitstreiterInnen finden und loslegen.
für alle die etwas bewegen wollen
Mailt uns, schreibt uns auf Facebook, auf Instagram oder auf unserer Website, wo Euch in Plochingen der Schuh drückt. Schnuppert in unseren monatlichen (digitalen) OGL-Treff und sagt uns dort, was Euch bewegt. Oder werdet doch einfach gleich Mitglied, das erste Jahr ist kostenlos und jede*r aus den unterschiedlichsten Herkunftsfamilien ist bei uns herzlich willkommen! Unser Verein steckt sein Herzblut in ein ökologisches, soziales sowie demokratisches Engagement für ein lebens- und liebenswertes Plochingen. Wenn Du mit machst, erreichen wir noch mehr!
Kennenlernen
Grüß Dich! Das sind wir, einige von uns, die sich auf Dich freuen und mit Dir etwas in Plochingen bewegen wollen. Wenn Du erstmal wissen willst, ob Du bei uns richtig bist, maile einem Mitglied. Wenn Du direkt wissen willst, wie das bei uns läuft, maile unserem Vorstand. Wir sind alle für Dich da!
Dr. Constanze Hapke-Amann
Fraktionssprecherin
Constanze spricht für die OGL-Fraktion im Plochinger Gemeinderat und im Ältestenrat, vertritt hin und wieder auch unseren Bürgermeister. Sie behält stets den Überblick über die vielen verschiedenen Themen in den Ausschüssen und koordiniert geduldig unsere Fraktionsarbeit.
Tolga Ergin
1. Vorsitzender OGL Plochingen e.V.
Gemeinsam mit den Vorständen unserer Wählervereinigung „Offene Grüne Liste Plochingen e.V.“, führt Tolga die Vereinsgeschäfte Seit April 2022 ist er Stadtrat im Plochinger Gemeinderat.
Charlotte Kern
Presse & Öffentlichkeit
Charlotte leitet unser Presse-Team und koordiniert alle Aktivitäten rund um Presse und Öffentlichkeitsarbeit.
Blog & Aktuelles
Hier findest Du unsere Gedanken, Anträge und Meinungen zu Themen die gerade im Stadtrat besprochen und entschieden werden. Schreib uns Deine Meinung dazu! Gemeinsam können wir was bewegen.
Kinderbetreuung und Fachkräftemangel
17. Februar 2022
In Plochinger Kitas fehlen derzeit 72 Betreuungslätze. Der Platzbedarf wird sich in naher Zukunft kaum verringern. Was tun?
Integration in Plochingen
10. Februar 2022
„In Plochingen wird Zusammenhalt gelebt“
So beginnt der erste Satz des „Gemeinsamen Integrationsbegriffs“, der ein wichtiger Baustein in Plochingens Integrationsplan ist.
„Zusammenhalt leben“ – was könnte es Wichtigeres in dieser herausfordernden Zeit geben?
Unsere Haushaltsanträge (Teil 5): Anbindung des Filsgebiets an den ÖPNV
5. Februar 2022
Im östlichen Filsgebiet gibt es mit Decathlon und Dehner publikumsstarke Unternehmen, die nicht an den ÖPNV angebunden sind. Die Ansiedelung zusätzlicher Betriebe im Sanierungsgebiet Fils/West wird den Mobilitätsbedarf weiter wachsen lassen.
Verabschiedung des Doppelhaushalts 2022/23: OGL enthält sich der Stimme
1. Februar 2022
Am 25. Januar verabschiedete der Gemeinderat den neuen Doppelhaushalt. Die OGL enthielt sich dabei der Stimme.
Unsere Haushaltsanträge (Teil 4): Taktverdichtung Buslinie 141
23. Januar 2022
Kaum zu glauben aber wahr: Dieser uns so wichtige Antrag wurde bereits in der Dezember-Sitzung des Gemeinderats bei zwei Enthaltungen aus der SPD glattweg abgelehnt (vgl. Plochinger Nachrichten vom 13. Januar, S. 11).
Unsere Haushaltsanträge (Teil 3): Barrierefreier Umbau des Bahnhofs
13. Januar 2022
Unser Bahnhof wird zur Zeit wieder zu einem wahren Schmuckstück herausgeputzt. Die Fassaden sind bereits gestrichen worden und vom Dach glänzen die neuen Ziegeln in leuchtendem Rot. Der Empfangsraum hat mit seinen Heiligenschein-Leuchtkörpern inzwischen sogar das Zeug zu einer interessanten Filmkulisse.
Unsere Haushaltsanträge (Teil 2): Sanierung des Busbahnhofs
17. Dezember 2021
Unser Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) ist wahrlich kein Schmuckstück. Da das Bahnhofsgebäude gerade liebevoll saniert wird, fällt umso mehr auf, wie düster und wenig einladend er sich präsentiert.
Einfach mal deine Welt verändern?
GLOBAL DENKEN, LOKAL HANDELN!
Wir können das, was wir in Deutschland an neuen umweltfreundlichen Technologien entwickeln in die Welt exportieren und so beweisen, dass Wirtschaft und Klima sich nicht ausschließen. Oder anders gesagt: Klimaschutz ist Menschenschutz. Der Erde ist es egal, ob sie heiß ist oder kalt, überflutet oder verdörrt. Für uns ist ein Planet, der genug Wasser, Schatten und ein Klima, das uns den Anbau von Nahrungsmitteln ermöglicht überlebenswichtig. Fangen wir hier in Plochingen an. Machst Du mit?
