Im Prinzip sind sich alle Fraktionen und die Stadtverwaltung einig: Privat-PKW haben in der Fußgängerzone nichts, und zwar absolut gar nichts zu suchen – es sei denn, sie verfügen als Anwohner über eine Sondergenehmigung. Trotzdem sieht man immer wieder PKW-Fahrer:innen (z.T. mit auswärtigen Nummernschildern), die im Bereich des Fischbrunnens mit großer Gelassenheit auf das Thema Fußgängerzone pfeifen.
Nachdem sich die Situation im letzten Jahr sogar noch verschlechtert hatte, führte eine Nachfrage unserer Fraktion zu einer teilweisen Beruhigung: die Stadtverwaltung brachte in der Urbanstraße zwei Poller auf der Höhe der Volksbank an.
Nach wie vor tummeln sich aber noch zu viele PKW zwischen dem Fischbrunnen und dem REWE-Markt. Auch hier haben wir die Stadtverwaltung daran erinnert, dass an der Zufahrt von der Neckarstraße zwei weiter versenkbare Poller vorgesehen waren. Da sich die versenkbaren Poller wohl aus technischen Gründen über der Tiefgarage nicht realisieren lassen, schlägt die Stadtverwaltung nun zwei Poller auf Höhe des Eingangs zur Hundertwasser-Apotheke vor.
Wir sähen das als Fortschritt, werden aber darauf dringen, dass die Poller noch einige Meter Richtung REWE-Markt verschoben werden, und zwar bis zur Kante des Apotheken-Gebäudes. Damit blieben zumindest die vielen Fußgänger:innen, die die Bank vor der Apotheke schätzen gelernt haben, von überflüssigem PKW-Verkehr verschont.

Filderbus und Schattenallee: Erfolge für die OGL
Über zwei Erfolge durfte sich die OGL-Fraktion in der Sitzung des ABTU am 11. Februar freuen: Der Landkreis Esslingen hat eine Idee aufgegriffen, die die OGL bereits im Jahr 2020 in den Plochinger Gemeinderat einbrachte: eine tangentiale Verbindung von Plochingen auf...
Zur Erklärung des Bündnisses für Demokratie und Menschenrechte
Vor gut einem Jahr, am 30. Januar 2024, stimmten wir in der Sitzung des Gemeinderats der Erklärung des Bündnisses für Demokratie und Menschenrechte zu. Dieses breite, zivilgesellschaftliche und überparteiliche Bündnis bekannte sich mit der Erklärung zur freiheitlich...

VVS greift OGL-Vorschlag auf: Direkte Busverbindung auf die Fildern rückt wieder in Reichweite
Vielleicht erinnern Sie sich: Bereits 2020 hatten wir uns für eine stündliche Direktverbindung über Denkendorf zu den Fildergemeinden eingesetzt. In einem von uns initiierten Gutachten hieß es: „ Eine Verdoppelung der Fahrtenzahl könnte durchaus zu einem...

Projekt Mehrgenerationenhaus
Am letzten Mittwoch fand eine Informationsveranstaltung zum Thema 'Mehrgenerationenhaus' statt. Eingeladen hatte der Stadtseniorenrat, unterstützt wurde die Veranstaltung und wird auch das Vorhaben durch die GR-Fraktionen OGL, CDU und SPD. Das Thema geht auf eine...
Audio-Übertragungen aus dem Gemeinderat
Vielleicht erging es Ihnen auch schon mal so: Sie interessierten sich für betimmte Themen der Gemeinderatsarbeit; sei es, weil Sie direkt von einer Entscheidung des Gemeinderats betroffen waren (z.B. bei Bauanträgen), oder weil Ihnen ein Themenschwerpunkt (z.B. die...
Energiebericht 2023: Hartnäckige Stagnation bei CO2-Emissionen – Lücken in der Erfassung
Der städtische Energiemanager, Thomas Silberhorn, hat den Energiebericht für das Jahr 2023 für zahlreiche städtische Gebäude vorgelegt. Der Bericht lässt die Defizite der Plochinger Klimapolitik deutlich erkennen. So stagnierten die klimaschädlichen CO2-Emissionen von...

2025: Wie wichtig ist Klimaschutz?
Sowohl die großen Fraktionen als auch unser Bürgermeister betonen immer mal wieder die Bedeutung des Klimaschutzes. So titelte die CDU auf ihrer Website vor Weihnachten: „CO2-freie Energieerzeugung voranbringen“. Man könnte durchaus denken, alle hätten verstanden, was...

Neujahrsgruß 2025
Auf ein gutes und gesundes Jahr 2025! Wir wünschen allen ein gutes und gesundes neues Jahr 2025! Viel Kraft für alle Aufgaben, die auf uns zukommen, Motivation und Zuversicht für unsere Ziele, sowie die Gewissheit, dass sich Engagement lohnt! Gemeinsam für ein...

Ratlos im Rathaus: Ausschuss-Mehrheit lehnt Impuls für freiwillige Verbesserungen beim Verpackungsmüll ab
Ratlos im Rathaus: Ausschuss-Mehrheit lehnt Impuls für freiwillige Verbesserungen beim Verpackungsmüll ab Eine völlig unerwartete Wendung nahm die Beratung unseres Antrags zur zukünftigen Vermeidung von Verpackungsmüll in Plochingen. Gleich zu Beginn der Behandlung...

Unverständlich: Das ZOB-Dach wird einfach abgerissen
Vergeblich haben wir uns gegen diese Entscheidung gestemmt. Zunächst hatten wir uns für eine akzeptable Übergangslösung eingesetzt, die auch jene Bereiche schützt, die über den Grundriss des Park&Ride-Parkhauses hinausragen. Als beim Ortstermin am 15. November...