Plochingen, Landkreis Esslingen, BW

Aktualisierte Starkregen-Risikobewertung

von | Feb 5, 2022 | Gemeinderat

Als Reaktion auf die katastrophale Flut im Ahrtal hatte die OGL-Fraktion die Stadtverwaltung beauftragt, eine Aktualisierung der Bewertung möglicher Folgen von Starkregen-Ereignissen vorzunehmen. Für den Bereich Neckar/Fils scheinen Datenlage und Vorwarnsysteme ausreichend zu sein. Auch ein (bisher) 100-jähriges Hochwasser scheint beherrschbar. Bürgermeister Frank Buß
merkte aber an, dass ein darüber hinaus gehendes Extremhochwasser-Szenario katastrophale Folgen in der Unterstadt hätte und zu massiven Schäden und umfangreichen Evakuierungen führen würde.

Für die Hanglagen (v.a. Hermannsberg) ist die Datenlage bisher eher dürftig. Der Bauhof hat dankenswerter Weise inzwischen das Ablaufsystem des Niederschlagswassers ermittelt. Auf dieser Grundlage soll jetzt ein zertifiziertes Ingenieurbüro eine  Gefährdungsanalyse vornehmen.

Wir danken der Stadtverwaltung, dass sie unseren Impuls ernst genommen und darauf reagiert und werden unsere Leser über die Ergebnisse der Gefährdungsanalyse informieren.

 

Nahverkehr: Unsere Ziele für 2024

Sechs Monate vor dem Fahrplanwechsel im Dezember, gilt es jetzt, den Zielstandard für 2024 festzulegen. Wenn im nächsten Jahr mehr Busse etc. fahren sollen, müssen dafür zunächst Mittel im Haushalt bereit gestellt werden. Das ist dieses Jahr noch wichtiger, weil die Planungen für den Doppelhaushalt 2024/25 anstehen.

Zur Situation im Kinderhaus Bismarckstrasse

Dass die Personaldecke in Plochingens KiTas dünn ist, ist uns in der OGL zwar bekannt. Dass sich aber eine derartige Notsituation im Kinderhaus anbahnt, erfuhren wir erst mit dem Informationsschreiben der Stadtverwaltung vom 17. Mai.

Unverständlich: Keine Mehrheit für Zebrastreifen vor Panoramaschule

Die Verkehrssituation vor der Panoramaschule und Marquardtschule ist zeitweise gefährlich. Obwohl der Carl-Orff-Weg eine Sackgasse ist, entstehen v.a. vor Unterrichtsbeginn immer wieder kritische Situationen zwischen Autofahrer:innen und Kindern. Nach unserer Zählung gibt es zwischen 7 und 8 Uhr rund 200 Kfz-Bewegungen. Man kann von Glück reden, dass noch nichts passiert ist.

Update G8 und Barrierefreier Bahnhof

Update 1: Barrierefreier Bahnhof
Endlich wurde es mit überwältigender Mehrheit beschlossen: Der Plochinger Bahnhof wird in den nächsten Jahren auf allen Bahnsteigen barrierefrei gemacht.

Lukman Hussein in Plochingen

Lukman Hussein hat 1989-1991 Innenarchitektur am Industrial Institution Aleppo studiert. Seine Bilder sind käuflich erwerbbar zwischen 150 und 500 Euro. Mit dem Erlös unterstützt er seine Familie, die in Nordsyrien im Erdbebengebiet lebt. Nur noch am 14. Mai zwischen...

Chancen an der Fils

Zunächst ging es beim Projekt „Sanierung Filsgebiet-West“ vor allem um Chancen für neue Gewerbeflächen und einen verbesserten Hochwasserschutz.

Rundbrief 1. Quartal 2023

Der neue Rundbrief ist da!

Fortbestand der G9-Züge am Gymnasium inzwischen Konsens

Bereits Ende Januar stand die Entscheidung an, ob die Stadt das Angebot des Landes nutzt, den Schulversuch G9 bis zum Schuljahr 2028/29 (Aufnahme in die 5. Klasse) zu verlängern.

Privat-PKW in der Fußgängerzone

Im Prinzip sind sich alle Fraktionen und die Stadtverwaltung einig: Privat-PKW haben in der Fußgängerzone nichts, und zwar absolut gar nichts zu suchen – es sei denn, sie verfügen als Anwohner über eine Sondergenehmigung.

Grosse Freude!

Große Freude!

Neuer Vorstand für die OGL!

Stadtverwaltung ignoriert erfolgreichen OGL-Antrag

Im Dezember 2019 wurde es einstimmig beschlossen: