Plochingen, Landkreis Esslingen, BW

Grosse Freude!

von | Apr 17, 2023 | Verein

Grosse Freude!

Neuer Vorstand für die OGL!

In der außerordentlichen Mitgliederversammlung im April wurde Stephan Frank einstimmig zum ersten Vorstand gewählt. Bereits in der ordentlichen Mitgliederversammlung im Februar wurde Stefan Kirchner, langjähriger Stadtrat der OGL, einstimmig zum zweiten Vorstand gewählt. 

Mit Thomas Egelhaaf und Martin Hermann, die sich ebenfalls bereits im Februar als Kassenwart und Kassenprüfer erneut zur Wahl stellten und einstimmig gewählt wurden, ist unser Vorstandsteam nun vollständig. 

Unser bisheriger erster Vorstand, Tolga Ergin, hatte sein Amt im Februar zur Verfügung gestellt. 

Wir danken Dir, lieber Tolga, sehr herzlich für Dein jahrelanges, einfühlsames, wertschätzendes und verbindendes Engagement als Vorstand, neben Deinem Gemeinderatsmandat. Du hast uns sehr kreativ und behutsam durch die schwere, fast drei Jahre währende Zeit der Pandemie geführt. Mit Deiner Serie „Stadt zum Anfassen“ haben wir den Kontakt zu den BürgerInnen und zu den Mitgliedern gehalten. Wir freuen uns, gemeinsam mit Dir in der OGL weiter zu arbeiten!

DANKE lieber Stephan, lieber Stefan, lieber Thomas und lieber Martin, dass Ihr das Ehrenamt neu und wieder für unseren Verein übernehmt! Ehrenamtliche Arbeit ist eine großartige Möglichkeit, um anderen zu helfen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

 

Nahverkehr: Unsere Ziele für 2024

Sechs Monate vor dem Fahrplanwechsel im Dezember, gilt es jetzt, den Zielstandard für 2024 festzulegen. Wenn im nächsten Jahr mehr Busse etc. fahren sollen, müssen dafür zunächst Mittel im Haushalt bereit gestellt werden. Das ist dieses Jahr noch wichtiger, weil die Planungen für den Doppelhaushalt 2024/25 anstehen.

Zur Situation im Kinderhaus Bismarckstrasse

Dass die Personaldecke in Plochingens KiTas dünn ist, ist uns in der OGL zwar bekannt. Dass sich aber eine derartige Notsituation im Kinderhaus anbahnt, erfuhren wir erst mit dem Informationsschreiben der Stadtverwaltung vom 17. Mai.

Unverständlich: Keine Mehrheit für Zebrastreifen vor Panoramaschule

Die Verkehrssituation vor der Panoramaschule und Marquardtschule ist zeitweise gefährlich. Obwohl der Carl-Orff-Weg eine Sackgasse ist, entstehen v.a. vor Unterrichtsbeginn immer wieder kritische Situationen zwischen Autofahrer:innen und Kindern. Nach unserer Zählung gibt es zwischen 7 und 8 Uhr rund 200 Kfz-Bewegungen. Man kann von Glück reden, dass noch nichts passiert ist.

Update G8 und Barrierefreier Bahnhof

Update 1: Barrierefreier Bahnhof
Endlich wurde es mit überwältigender Mehrheit beschlossen: Der Plochinger Bahnhof wird in den nächsten Jahren auf allen Bahnsteigen barrierefrei gemacht.

Lukman Hussein in Plochingen

Lukman Hussein hat 1989-1991 Innenarchitektur am Industrial Institution Aleppo studiert. Seine Bilder sind käuflich erwerbbar zwischen 150 und 500 Euro. Mit dem Erlös unterstützt er seine Familie, die in Nordsyrien im Erdbebengebiet lebt. Nur noch am 14. Mai zwischen...

Chancen an der Fils

Zunächst ging es beim Projekt „Sanierung Filsgebiet-West“ vor allem um Chancen für neue Gewerbeflächen und einen verbesserten Hochwasserschutz.

Rundbrief 1. Quartal 2023

Der neue Rundbrief ist da!

Fortbestand der G9-Züge am Gymnasium inzwischen Konsens

Bereits Ende Januar stand die Entscheidung an, ob die Stadt das Angebot des Landes nutzt, den Schulversuch G9 bis zum Schuljahr 2028/29 (Aufnahme in die 5. Klasse) zu verlängern.

Privat-PKW in der Fußgängerzone

Im Prinzip sind sich alle Fraktionen und die Stadtverwaltung einig: Privat-PKW haben in der Fußgängerzone nichts, und zwar absolut gar nichts zu suchen – es sei denn, sie verfügen als Anwohner über eine Sondergenehmigung.

Stadtverwaltung ignoriert erfolgreichen OGL-Antrag

Im Dezember 2019 wurde es einstimmig beschlossen:

Bahnhofssanierung: good News vom Kreistag

In letzter Zeit musste man sich als Plochinger:in vom Kreis nicht zwingend gut behandelt fühlen: Das Krankenhaus wurde geschlossen und Landrat Eininger versuchte den Konflikt mit den Nachbarkommunen um die Ko-Finanzierung der Generalsanierung des Gymnasiums durch...