Im Prinzip sind sich alle Fraktionen und die Stadtverwaltung einig: Privat-PKW haben in der Fußgängerzone nichts, und zwar absolut gar nichts zu suchen – es sei denn, sie verfügen als Anwohner über eine Sondergenehmigung. Trotzdem sieht man immer wieder PKW-Fahrer:innen (z.T. mit auswärtigen Nummernschildern), die im Bereich des Fischbrunnens mit großer Gelassenheit auf das Thema Fußgängerzone pfeifen.

Nachdem sich die Situation im letzten Jahr sogar noch verschlechtert hatte, führte eine Nachfrage unserer Fraktion zu einer teilweisen Beruhigung: die Stadtverwaltung brachte in der Urbanstraße zwei Poller auf der Höhe der Volksbank an.

Nach wie vor tummeln sich aber noch zu viele PKW zwischen dem Fischbrunnen und dem REWE-Markt. Auch hier haben wir die Stadtverwaltung daran erinnert, dass an der Zufahrt von der Neckarstraße zwei weiter versenkbare Poller vorgesehen waren. Da sich die versenkbaren Poller wohl aus technischen Gründen über der Tiefgarage nicht realisieren lassen, schlägt die Stadtverwaltung nun zwei Poller auf Höhe des Eingangs zur Hundertwasser-Apotheke vor.

Wir sähen das als Fortschritt, werden aber darauf dringen, dass die Poller noch einige Meter Richtung REWE-Markt verschoben werden, und zwar bis zur Kante des Apotheken-Gebäudes. Damit blieben zumindest die vielen Fußgänger:innen, die die Bank vor der Apotheke schätzen gelernt haben, von überflüssigem PKW-Verkehr verschont.

Audio-Übertragungen aus dem Gemeinderat

Vielleicht erging es Ihnen auch schon mal so: Sie interessierten sich für betimmte Themen der Gemeinderatsarbeit; sei es, weil Sie direkt von einer Entscheidung des Gemeinderats betroffen waren (z.B. bei Bauanträgen), oder weil Ihnen ein Themenschwerpunkt (z.B. die...

2025: Wie wichtig ist Klimaschutz?

2025: Wie wichtig ist Klimaschutz?

Sowohl die großen Fraktionen als auch unser Bürgermeister betonen immer mal wieder die Bedeutung des Klimaschutzes. So titelte die CDU auf ihrer Website vor Weihnachten: „CO2-freie Energieerzeugung voranbringen“. Man könnte durchaus denken, alle hätten verstanden, was...

Neujahrsgruß 2025

Neujahrsgruß 2025

Auf ein gutes und gesundes Jahr 2025! Wir wünschen allen ein gutes und gesundes neues Jahr 2025! Viel Kraft für alle Aufgaben, die auf uns zukommen, Motivation und Zuversicht für unsere Ziele, sowie die Gewissheit, dass sich Engagement lohnt! Gemeinsam für ein...

OGL Adventsgruß 2024

OGL Adventsgruß 2024

Liebe Plochinger Bürgerinnen und Bürger, die Adventszeit lädt uns ein, innezuhalten, Gemeinschaft zu stärken und nach vorne zu blicken. In diesen Wochen spüren wir, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen – für unser Miteinander, unsere Stadt und unsere...

Unser Drachenfest 2024

Unser Drachenfest 2024

Nach 30 Jahren veranstalteten wir wieder ein Drachenfest in Plochingen. Wir wussten gar nicht, was uns erwarten würde. Wind war keiner vorhergesagt, dafür aber warmes und trockenes Wetter. Kommt überhaupt jemand? Wir waren völlig überwältigt, als über 200 Kinder,...

Wiederbelebung des Drachenfests

Wiederbelebung des Drachenfests

In unseren Gesprächen während der letzten Wochen wurde der Wunsch wieder laut, dass die OGL wieder zu ihren Wurzeln zurückkehren möchte. Zumindest, was die Feste für Kinder und Familien betrifft. Die Gründerinnen und Gründer der OGL haben zu ihrer Zeit viele...